GeM als Querschnittsaufgabe
im NRW-EU Ziel 2-Programm
Das ZFBT begleitet die Umsetzung des Querschnittsziels Chancengleichheit im nordrhein-westfälischen Ziel 2-Programm. Mit dem NRW-EU Ziel 2-Programm unterstützen das Land NRW und die Europäische Union Regionen, die noch in einem hohen Maße von altindustriellen Strukturen geprägt sind und wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen gestalten müssen. Finanzielle Förderung soll die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen erhöhen, neue Arbeitsplätze für Frauen und Männer schaffen und alte sichern sowie Unternehmensgründungen anregen. Um Frauen angemessen vom Programm profitieren zu lassen, wurde das ZFBT in die Umsetzung des Programms eingebunden.
Das ZFBT nutzt vorhandene frauenpolitische Kompetenz und baut strukturpolitische Genderkompetenz auf in drei Arbeitsbereichen:
- Für die Umsetzung der Querschnittsaufgabe "Schaffung gleicher Chancen für Frauen und Männer im Beruf" bzw. "Gleichstellung von Frauen und Männern" sowie für adäquate innovative Projekte arbeitet das ZFBT eng mit Programmverantwortlichen und Projektträgern zusammen, bietet Seminare an, entwickelt und veröffentlicht Leitfäden und bereitet best-practice-Beispiele - auch aus anderen Ländern - auf oder initiiert entsprechende Projekte. Das Augenmerk richtet sich sowohl auf die Programmumsetzung wie auf die Projektdurchführung und strukturpolitische Genderfragestellungen. weitere Infos
- In der Reihe „Chancengleichheit im Zentrum“ bieten Fachveranstaltungen zu GeM in der Arbeits- und Strukturpolitik und zu betrieblicher Chancengleichheit allen interessierten Akteuren und Akteurinnen eine Gelegenheit zum direkten Austausch. Besonders verweisen möchten wir auf das Seminarangebot für Projektträger und Programmverantwortliche Ziel 2 +Frau weitere Infos
- An den Standorten und in Zusammenarbeit und mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammern in NRW wird der ManagerINNEN-Talk dürchgeführt, bei dem Managerinnen aus dem jeweiligen Kammerbezirk aktuelle unternehmens- und wirtschaftspolitische Themen diskutieren. Eingeladen sind alle Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen der Region. weitere Infos
- Seit 2005 findet als regionale Vernetzung von Führungsfrauen aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Gesellschaft jeweils ein Neujahrsempfang statt. Veranstalterin ist die Frauenarbeitsgemeinschaft Emscher-Lippe (FAGEL), in der auch das ZFBT vertreten ist, Schirmherrin ist die Unternehmerin und Vizepräsidentin der IHK Nord Westfalen, Birgit Wiesehahn-Haas. weitere Infos
Für regionale und fachbezogene Veranstaltungen anderer Institutionen stehen Fachreferentinnen zu Gender Mainstreaming zur Verfügung.
Nähere Informationen: zfbt@zfbt.de
Das Projekt zur Umsetzung von Chancengleichheit als Querschnittsaufgabe im Ziel 2-Programm wird aus dem NRW-EU Programm gefördert.
Ansprechpartnerinnen:
Petra Kersting, kersting@zfbt.de, Telefon: 02305/9215025
Bettina Vaupel, vaupel@zfbt.de, Telefon: 02305/9215013